Lagebild Häusliche Gewalt des Bundeskriminalamtes: https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/HaeuslicheGewalt/haeuslicheGewalt_node.html
Polizeiliche Kriminalstatistik, Polizeipräsidium Freiburg: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/statistiken/
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2004): Studie: Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/studie-lebenssituation-sicherheit-und-gesundheit-von-frauen-in-deutschland-80694
Übersicht zu Publikationen, insbesondere mit Bezug zu Frauenhäusern: https://www.frauenhauskoordinierung.de/publikationen
Online-Kurs „Schutz und Hilfe bei Häuslicher Gewalt“: https://haeuslichegewalt.elearning-gewaltschutz.de/
Informationen und Lehrmaterial für Fachkräfte: https://training.improdova.eu/de/
Broschüre „Informationen zum Wohnungsverweisverfahren in Fällen Häuslicher Gewalt“: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Publikationen/Wohnungsverweis_2021_DE_bf.pdf
Broschüre „Mehr Schutz bei Häuslicher Gewalt. Informationen zum Gewaltschutzgesetz.“: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/mehr-schutz-bei-haeuslicher-gewalt-81936
Polizeiliche Kriminalprävention zu Häuslicher Gewalt: https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/haeusliche-gewalt/
Broschüre „An ihrer Seite – Informationen und Hilfen für Unterstützer*innen, Freunde, Freund*innen und Angehörige von Betroffenen häuslicher Gewalt“: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infoflyer-fuer-betroffene-und-bezugspersonen/broschuere-an-ihrer-seite-rot.html
Broschüre „Häusliche Gewalt: Auch Sie können helfen“: https://www.big-berlin.info/service/medien/haeusliche-gewalt-auch-sie-koennen-helfen
Broschüre in Leichter Sprache „Häusliche Gewalt ist nie in Ordnung“: https://www.big-berlin.info/service/medien/haeusliche-gewalt-ist-nie-ordnung-informationen-ueber-haeusliche-gewalt-leichter-sprache
Interview „Häusliche Gewalt: Erkennen, Hilfe anbieten, handeln“: https://www.frauenhauskoordinierung.de/publikationen/detail/haeusliche-gewalt-erkennen-hilfe-anbieten-handeln
Webseite „Gewalt ist nie ok“: https://www.gewalt-ist-nie-ok.de/de
Materialsammlung für Fachkräfte: https://sicher-aufwachsen.org/
Broschüre „Kindeswohl im Fokus: Partnerschaftsgewalt und Umgangsrecht“: https://autonome-frauenhaeuser-zif.de/wp-content/uploads/2020/06/Kindeswohl-im-Fokus-SU%CC%88D-AG.pdf
Broschüre „Verfahrensempfehlungen zur Regelung des Umgangs bei Häuslicher Gewalt“: https://www.big-berlin.info/sites/default/files/downloads/861_Verfahrensempfehlungen-Jugendamt-Familiengericht_web.pdf
Analyse „Häusliche Gewalt im Sorge- und Umgangsrecht. Handlungsbedarfe und Empfehlungen.“: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Analyse_Studie/Analyse_HaeuslicheGewaltimUmgangsundSorgerecht.pdf
Artikel „Kindschaftssachen und häusliche Gewalt. Umgang, elterliche Sorge, Kindeswohlgefährdung, Familienverfahrensrecht“: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/185888/804264351973903018ba213d1bd73a5a/kindschaftssachen-und-haeusliche-gewalt-data.pdf
S.I.G.N.A.L. e.V. Intervention im Gesundheitsbereich gegen Gewalt: https://www.signal-intervention.de/infothek
Landesärztekammer Baden-Württemberg „Leitfaden Häusliche Gewalt für Ärztinnen und Ärzte“: https://files.aerztekammer-bw.de/ea962cbf3dad7789/cf6e7fcc154e/Leitfaden_Haeusliche_Gewalt.pdf
Weitere Angebote auf lokaler und bundesweiter Ebene finden Sie in unserer Infothek.
Gefördert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Gefördert durch die Stadt Freiburg.
in Trägerschaft des
Werden Sie Teil unseres
Engagements gegen Häusliche Gewalt.
Unsere Angebote werden auch durch Spenden finanziert.
IBAN: DE35 6805 0101 0012 3340 32