Beratung

Für gewaltbetroffene Frauen, die Beratung und / oder Schutz im Frauen- und Kinderschutzhaus suchen, sind unsere Kolleginnen zuständig:

Als FRIG beraten wir folgende Zielgruppen:

Gewalt-betroffene TIN-Personen
(Trans-, Inter- und nicht-binäre Personen)
Gewalt-betroffene Männer
Betroffene von nicht-partnerschaftlichem Stalking
Fachkräfte, Angehörige & das soziale Umfeld

In der Beratung stehen Ihre Fragen und Wünsche im Mittelpunkt. Wir hören Ihnen zu und nehmen Ihre Gewalterfahrungen ernst!

Wir können über rechtliche und polizeiliche Möglichkeiten informieren, Sie in Unterstützungsangebote weitervermitteln und gemeinsam mögliche Handlungsschritte und neue Perspektiven erarbeiten.

Für eine telefonische Erstberatung oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins nehmen Sie Kontakt auf.

Unsere Beratung ist vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch auch anonym.

Fachkräfte, Angehörige & das soziale Umfeld

  • Sie haben eine*n Klient*in, die Häusliche Gewalt erlebt? Sie sind sich unsicher, wie Sie die Situation einschätzen sollen, welche Schritte möglich sind und was für Unterstützung es noch geben könnte?

  • Sie haben eine Freundin und den Verdacht, dass diese Häusliche Gewalt erlebt? Sie fragen sich, wie Sie es ansprechen können?

  • Bei Ihren Schwiegereltern gibt es zunehmend Gewalteskalationen, die die ganze Familie belasten?

Sie können sich mit all diesen Fragen an uns wenden – gemeinsam erörtern wir mögliche Schritte für Sie und für Betroffene.

Gefördert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Gefördert durch die Stadt Freiburg.

in Trägerschaft des

Werden Sie Teil unseres
Engagements gegen Häusliche Gewalt.
Unsere Angebote werden auch durch Spenden finanziert.

IBAN: DE35 6805 0101 0012 3340 32